Dokumentation Herbstakademie „Deutschland auf dem Weg zur Ernährungswende“

Dokumentation Herbstakademie „Deutschland auf dem Weg zur Ernährungswende“

Dokumentation der Herbstakademie „Deutschland auf dem Weg zur Ernährungswende“, die gemeinsam vom Institut für Welternährung sowie dem Ernährungsrat Hannover und Region am 14.-15. Oktober 2022 veranstaltet wurde
Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, Ökologisches Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel-Witzenhausen


Weizen als Waffe, der Krieg Russlands weitet sich aus. Das wichtigste Brotgetreide der Welt wird zum Spielball strategischer Interessen. Die Klimakrise verschärft die Lage. Die industrielle Landwirtschaft, ihr massiver Einsatz fossiler Energie, ihre anfälligen Monokulturen, ihre globale Abhängigkeit untergräbt die Ernährungssicherheit weltweit.

Fehlernährung greift um sich. Übergewicht und Fettsucht, Hunger und Unterversorgung zeigen die Schieflage des Welternährungssystems. Lässt es sich noch korrigieren oder braucht es einen grundsätzlichen Neuanfang? Eine Ernährungswende ist überfällig. Wie wollen wir mit der Herausforderung umgehen? Welche Rolle soll Deutschland in diesem Prozess der Erneuerung einnehmen? Welchen Beitrag soll und kann das Institut für Welternährung leisten?

Das war das Thema der Herbstakademie unter dem Titel „Deutschland auf dem Weg zur Ernährungswende“. Sie fand in der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen statt, dem ökologischen Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel-Witzenhausen und Zentrum der Ökomodell-Region Nordhessen. Mitveranstalter der Herbstakademie war der Ernährungsrat Hannover und Region e.V. 

Hier finden Sie die Aufzeichnungen aller Vorträge der Herbstakademie:

Die verfügbaren PDF Präsentationen der Vorträge finden Sie unten stehend im Programm verlinkt.

Programm Herbstakademie
Moderation: Mechthild Nagel-Dürscheid und Heinrich Dürscheid

Freitag, der 14.10. 2022, 13:00 – 18:00 Uhr
 
Ernährungswende, was uns voranbringt? 

  1. „Ernährungswende, was uns voranbringt“ IWE Dossier, Dr. Wilfried Bommert, Sprecher des Vorstands des IWE, Buchautor, Heddinghausen
  2. „Nationale Ernährungsstrategie: Worauf es ankommt und was wir von anderen lernen können“,  Stephanie Wunder, Agora Agrar Berlin (Zoom)
  3. „Was die Zivilgesellschaft von einer Ernährungsstrategie erwartet“, Dr. Nina Wolff, Vorsitzende Slow Food Deutschland und Netzwerk #ErnährungswendeAnpacken!, Berlin
  4. „Ernährungsstrategie Niedersachsen. Was wir davon lernen können“, Barbara Otte-Kinast, Niedersächsische Landwirtschaftsministerin, Hannover
  5. „Der Nationale Dialog als Impuls für die Ernährungsstrategie der Bundesregierung“, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Dr. Hanns-Christoph Eiden, Bonn
  6. Abschluss mit Round Table Gespräch

Am Abend (ca. 20:00 Uhr)
Küche ohne Grenzen/ David Höner, Autor von „Köche hört die Signale“ 
 
Samstag, der 15.10. 2022, 10:00 – 17:00 Uhr
 
Kantinen – ein Hebel der Ernährungswende
Praktische Führung durch Forschungsschwerpunkte der Universität Kassel-Witzenhausen

  1. „GIFT – Feldversuche zu Landwirtschaft und Biodiversität“, Wanderausstellung der Neuen Schule für Fotografie Berlin – Projektpräsentationen: Sabrina Radeck, Thilo Mokros und Jakob Wierzba
  2. „Was isst eigentlich unsere Regierung – Ökologische Performance der Bundeskantinen“, Ergebnisse einer IWE-Praxis-Studie von Svea Spieker
  3. „Wenn schon Fleisch, dann Regionales: Bio-Rindfleisch in Berlin-Brandenburger Kantinen“, Projekt der TU Berlin, Zentrum für Technik und Gesellschaft (ZTG), Susanne Salzgeber
  4. „RegioWoche Kassel – Praxistest für eine bioregionale Verpflegung an Kasseler Schulen und Kitas“, Silke Flörke, Koordinatorin Ökolandbau-Modellregion Nordhessen
  5. „Ernährungswende von unten? – Es braucht Ernährungsräte vor Ort“, Peter Wogenstein, Ernährungsrat Hannover und Region e.V.
  6. „Ernährungswende, der Beitrag der Universität Kassel-Witzenhausen“, Praktische Führung durch Forschungsschwerpunkte der Universität Kassel-Witzenhausen

Weiterführende Informationen:

Leitfaden „Mehr Bio in Kommunen“

Ernährungsbildungsprojekt für Kinder und Lehrer in Berlin „Wo kommt dein Essen her?“

Slow Food Magazin „Was sind Ernährungsräte?“

Ernährungsstrategie für Köln und Umgebung

Netzwerk der Ernährungsräte

Kontakt zum Netzwerk Ernährungsräte

Ernährungsrat Berlin

IWEDokumentation Herbstakademie „Deutschland auf dem Weg zur Ernährungswende“
Breites Bündnis um Starkoch Jamie Oliver fordert umfassenden Schutz von Kindern gegen Junkfood-Werbung

Breites Bündnis um Starkoch Jamie Oliver fordert umfassenden Schutz von Kindern gegen Junkfood-Werbung

Breites Bündnis um Starkoch Jamie Oliver fordert umfassenden Schutz von Kindern gegen Junkfood-Werbung – rund 40 Organisationen machen Druck auf die Ampel-Koalition

TV-Starkoch Jamie Oliver appelliert gemeinsam mit einem Bündnis aus etwa 40 Organisationen an die Ampel-Koalition, Kinder und Jugendliche vor Werbung für Lebensmittel mit viel Zucker, Fett oder Salz zu schützen. Werbung beeinflusse „nachweislich die Präferenzen und das Essverhalten“ junger Menschen, heißt es in einem offenen Brief an die Parteivorsitzenden von SPD, Grünen und FDP, den zahlreiche medizinische Fachgesellschaften, Forschungseinrichtungen, Elternverbände, Verbraucherschutz- und Kinderrechtsorganisationen sowie Krankenkassen und Ernährungsorganisationen unterzeichnet haben. Werbebeschränkungen seien ein „wichtiger Schritt, um Familien dabei zu unterstützen, Kindern eine gesunde Ernährungsweise beizubringen“, so das Bündnis.
 
„Tag für Tag bombardiert die Lebensmittelindustrie unsere Kinder mit Werbung für Zuckerbomben und fettige Snacks – sie schaltet TV-Spots während Fußballspielen, Casting-Shows und Kindersendungen und engagiert beliebte Influencer:innen. Um Kinder und Jugendliche vor den perfiden Marketing-Tricks zu schützen, haben wir in Großbritannien ein weitreichendes Gesetz erkämpft. Wenn Deutschland einen ähnlichen Weg beschreitet – oder sogar noch weiter geht, um Kinder angemessen zu schützen, wäre das ein Meilenstein. Werbebeschränkungen sind ein zentraler Baustein zum Schutz der Kindergesundheit“, sagte Jamie Oliver. In Großbritannien soll ab 2024 eine umfassende Werbebeschränkung in Kraft treten. Im Internet soll Werbung für Ungesundes komplett untersagt und im TV ausschließlich nachts ausgestrahlt werden dürfen. Jamie Oliver hatte sich gemeinsam mit Ärzteverbänden und Elternorganisationen jahrelang für ein solches Gesetz stark gemacht – mit Erfolg.
 
Auch die Ampel-Parteien in Deutschland hatten im Koalitionsvertrag angekündigt, gegen Junkfood-Werbung vorzugehen. Das Bundesernährungsministerium dürfte schon in Kürze einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen. Das breite zivilgesellschaftliche Bündnis pocht auf eine „umfassende Regelung“. Eine „Werbebeschränkung light“, die lediglich klassische Kindersendungen adressiert, würde „ihr Ziel verfehlen“. Das Gesetz müsse Junkfood-Werbung in TV, Radio und Streamingdiensten tagsüber von 6 bis 23 Uhr untersagen. Influencer:innen sollten ausschließlich Werbung für gesunde Lebensmittel machen dürfen. Für Plakatwerbung solle eine 100-Meter-Bannmeile im Umkreis von Kitas, Schulen und Spielplätzen gelten. Als Grundlage, welche Lebensmittel als ungesund gelten, müssten die Nährwert-Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dienen.
 
„Die Zeit der wirkungslosen freiwilligen Selbstverpflichtungen der Lebensmittelindustrie ist vorbei und das ist richtig so. Die Bundesregierung darf nun keine halben Sachen machen. Nur ein umfassendes Gesetz wird Kinder vor Junkfood-Werbung schützen. Die Regeln dürfen nicht nur reine Kinderformate, sondern müssen auch Familiensendungen umfassen, denn junge Menschen gucken nicht nur Zeichentrickfilme, sondern auch Fußballspiele und Casting-Shows“, erklärte Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK).
 
„Kinder müssen umfassend vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt werden. 93 Prozent der Eltern und Großeltern haben sich schon im Jahr 2020 für Zucker-, Fett- und Salz-Höchstgrenzen bei Lebensmitteln mit Kinderoptik ausgesprochen. Die Ampel muss diesem Wunsch nachkommen und endlich ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einlösen“, sagt vzbv-Vorständin Ramona Pop.
 
Laut einer Studie der Universität Hamburg sieht jedes Kind zwischen drei und 13 Jahren pro Tag im Schnitt 15 Werbespots für ungesunde Lebensmittel. 92 Prozent der gesamten Werbung, die Kinder wahrnehmen, vermarktet Fast Food, Snacks oder Süßigkeiten. Allein die Süßwarenindustrie hat 2021 über eine Milliarde Euro für Werbung ausgegeben – so viel wie in keinem anderen Jahr zuvor.
 
Kinder essen etwa doppelt so viel Süßigkeiten, aber nur halb so viel Obst und Gemüse wie empfohlen. Aktuell sind etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen von Übergewicht und sechs Prozent sogar von starkem Übergewicht (Adipositas) betroffen. Ihnen drohen im späteren Leben Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Gelenkprobleme, Bluthochdruck und Herzerkrankungen. Jeder siebte Todesfall in Deutschland ist laut Daten der OECD auf ungesunde Ernährung zurückzuführen.

Den offenen Brief an die Ampel-Koalition unterzeichneten:

Link:

Weiterführende Informationen:

Pressekontakt foodwatch:

Dario Sarmadi

E-Mail: presse@foodwatch.de

Mobil: +49 (0)174 / 3 75 16 89

Pressekontakt DAG/DANK:

Oliver Huizinga

E-Mail: presse@dank-allianz.de

Mobil: + 49 (0) 1515 127 19 21

Pressekontakt vzbv:

Sebastian Meyer

E-Mail: presse@vzbv.de

Tel.: +49 (30) 258 00 525

IWEBreites Bündnis um Starkoch Jamie Oliver fordert umfassenden Schutz von Kindern gegen Junkfood-Werbung
IWE-Dossier: „Ernährungswende – Was Landwirtschaft und Ernährung erneuert“

IWE-Dossier: „Ernährungswende – Was Landwirtschaft und Ernährung erneuert“

Die Zeit der billigen Lebensmittel ist vorbei. Seit drei Jahren steigen die Preise. Zuerst durch die Pandemie, die die Transportketten unterbrochen hat und weder die billigen Erntehelfer, noch die Schlachter ins Land ließ.

Dann der Überfall Russlands auf die Ukraine, der die Öl- und Gaspreise explodieren ließ und in Folge die Kosten unserer energiehungrigen Agrarindustrie. Weizen und Sonnenblumenblumenöl wurden im Frühjahr 2022 über Nacht zu strategischen Waffen. Gezielte Knappheit verteuert seither die Lebensmittel weltweit. Hunger wird zum politischen Kalkül.

Die galoppierenden Preise offenbaren, wie verwundbar unser System der Welternährung ist. Wie abhängig von fossilen Energien und wie zerbrechlich ihre globalen Lieferketten. Schon lange ist offensichtlich, dass die globalisierte Agrar- und Ernährungsindustrie die Ernährungssicherheit weltweit untergräbt, weil sie Bodenfruchtbarkeit vernichtet, Wasserreserven erschöpft, Artenvielfalt ausradiert und das Weltklima aufheizt.

Sicherheit bei Lebensmitteln ist nur durch einen Systemwechsel, eine grundsätzliche Wende der Ernährungspolitik zu erreichen. Und zwar jetzt. Mit welcher Strategie Ernährungssouveränität und Resilienz zu erreichen ist, das ist das Thema des IWE Dossiers „Ernährungswende – Was Landwirtschaft und Ernährung erneuert“.

IWEIWE-Dossier: „Ernährungswende – Was Landwirtschaft und Ernährung erneuert“
IWE-Herbstakademie: „Deutschland auf dem Weg zur Ernährungswende“ 14.-15.10.2022

IWE-Herbstakademie: „Deutschland auf dem Weg zur Ernährungswende“ 14.-15.10.2022

Einladung zur Herbstakademie des Instituts für Welternährung „Deutschland auf dem Weg zur Ernährungswende
14.-15. Oktober 2022

Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, Ökologisches Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel-Witzenhausen


Zoom-Link Freitag, 14. Oktober: https://us06web.zoom.us/j/82720916583

Zoom-Link Samstag, 15. Oktober: https://us06web.zoom.us/j/82379023087


Weizen als Waffe, der Krieg Russlands weitet sich aus. Das wichtigste Brotgetreide der Welt wird zum Spielball strategischer Interessen. Die Klimakrise verschärft die Lage. Die industrielle Landwirtschaft, ihr massiver Einsatz fossiler Energie, ihre anfälligen Monokulturen, ihre globale Abhängigkeit untergräbt die Ernährungssicherheit weltweit.

Fehlernährung greift um sich. Übergewicht und Fettsucht, Hunger und Unterversorgung zeigen die Schieflage des Welternährungssystems. Lässt es sich noch korrigieren oder braucht es einen grundsätzlichen Neuanfang? Eine Ernährungswende ist überfällig. Wie wollen wir mit der Herausforderung umgehen? Welche Rolle soll Deutschland in diesem Prozess der Erneuerung einnehmen? Welchen Beitrag soll und kann das Institut für Welternährung leisten?

Das ist das Thema der Herbstakademie unter dem Titel „Deutschland auf dem Weg zur Ernährungswende“. Sie findet statt in der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem ökologischen Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel-Witzenhausen und Zentrum der Ökomodell-Region Nordhessen. Mitveranstalter ist der Ernährungsrat Hannover und Region e.V. 


Programm
Moderation: Mechthild Nagel-Dürscheid und Heinrich Dürscheid

Freitag, der 14.10. 2022, 13:00 – 18:00 Uhr
 
Ernährungswende, was uns voranbringt? 

  1. „Ernährungswende, was uns voranbringt?“ IWE Dossier, Dr. Wilfried Bommert, Sprecher des Vorstands des IWE, Buchautor, Heddinghausen
  2. „Nationale Ernährungsstrategie: Worauf es ankommt und was wir von anderen lernen können?“,  Stephanie Wunder, Agora Agrar Berlin (Zoom)
  3. „Was die Zivilgesellschaft von einer Ernährungsstrategie erwartet“, Dr. Nina Wolff, Vorsitzende Slow Food Deutschland und Netzwerk #ErnährungswendeAnpacken!, Berlin
  4. „Ernährungsstrategie Niedersachsen. Was wir davon lernen können“, Barbara Otte-Kinast, Niedersächsische Landwirtschaftsministerin, Hannover
  5. „Der Nationale Dialog als Impuls für die Ernährungsstrategie der Bundesregierung“, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Dr. Hanns-Christoph Eiden, Bonn
  6. Abschluss mit Round Table Gespräch

Am Abend (ca. 20:00 Uhr)
Köche ohne Grenzen/ David Höner, Autor von „Köche hört die Signale“ 
 
Samstag, der 15.10. 2022, 10:00 – 17:00 Uhr
 
Kantinen – ein Hebel der Ernährungswende
Praktische Führung durch Forschungsschwerpunkte der Universität Kassel-Witzenhausen

  1. „GIFT – Feldversuche zu Landwirtschaft und Biodiversität“, Wanderausstellung der Neuen Schule für Fotografie Berlin – Einführung: Eva Bertram; Projektpräsentationen: Sabrina Radeck, Thilo Mokros und Jakob Wierzba
  2. „Was isst eigentlich unsere Regierung – Ökologische Performance der Bundeskantinen“, Ergebnisse einer IWE-Praxis-Studie von Svea Spieker
  3. „Kantine Zukunft, Wie Berlin seine Kantinenwirtschaft ökologisch, regional und fair umgestaltet“, Phillip Stierand, Kantine Zukunft, Berlin
  4. „Wenn schon Fleisch, dann Regionales: Bio-Rindfleisch in Berlin-Brandenburger Kantinen“, Projekt der TU Berlin, Zentrum für Technik und Gesellschaft (ZTG), Susanne Salzgeber
  5. „Wie eine ökologische Kantinenwirtschaft Schule machen kann“, André Jeroma, Leiter Kantine Glockseeschule Hannover
  6. „Ernährungswende von unten? – Es braucht Ernährungsräte vor Ort“, Daria Kistner, Vorsitzende des Ernährungsrats Hannover und Region e.V., Peter Wogenstein, Ernährungsrat Hannover und Region e.V.
  7. „Ernährungswende, der Beitrag der Universität Kassel-Witzenhausen“, Praktische Führung durch Forschungsschwerpunkte der Universität Kassel-Witzenhausen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße,

Dr. Wilfried Bommert                                 Daria Kistner
Sprecher des Vorstands IWE                   Vorstand Ernährungsrat Hannover und Region 

IWEIWE-Herbstakademie: „Deutschland auf dem Weg zur Ernährungswende“ 14.-15.10.2022
Einladung: Öko-Marketingtage 12.-13. Oktober 2022, Akademie Schloss Kirchberg

Einladung: Öko-Marketingtage 12.-13. Oktober 2022, Akademie Schloss Kirchberg

V. Öko-Marketingtage „30 Prozent Bio und mehr – die Marktentwicklung resilient gestalten“

12.-13. Oktober 2022, Akademie Schloss Kirchberg/Jagst

Es ist eine Zeitenwende: Die aktuellen weltweiten Krisen wirken sich auch auf die globalen Agrarmärkte und die nationale Land- und Ernährungswirtschaft aus. Zunehmende Inflation, gefährdete Versorgungs- und Ernährungssicherheit sowie unsichere Verfügbarkeit von Rohstoffen haben Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Mehr denn je wird deutlich: Es ist Zeit zu handeln. Mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf alle Lebensbereiche sind weitere Krisen programmiert. Eine klimafreundliche, sozial verträgliche und resiliente Wirtschaftsweise ist erforderlich, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen.

Bio-Land- und Ernährungswirtschaft bietet Lösungen
Der ökologische Umbau der Land- und Ernährungswirtschaft kann die zerstörerischen Auswirkungen des Klimawandels in vielen Bereichen eindämmen. Im Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ hat die Bundesregierung vereinbart, die gesamte Landwirtschaft durch ökologischen Landbau an den Zielen Umwelt- und Ressourcenschutz auszurichten. Das Ziel sind 30 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr 2030. Aktuell sparen aber viele KonsumentInnen wegen der Teuerung besonders im Bio-Einkaufskorb.

Bestehende Marktstrukturen anpassen
Wie ist das Ziel 30 Prozent Bio und mehr zu erreichen? Wie werden künftige Marktstrukturen gestaltet? Welche Maßnahmen können die Nachfrage ankurbeln? Wie lassen sich institutionelle Märkte schaffen? Wie die Expertise der Anbauverbände nutzen? Wie sehen faire Wertschöpfungsketten aus? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Öko-Marketingtage 2022 am 12. und 13. Oktober auf Schloss Kirchberg.

Führungskräfte von Verbänden, Handel und Unternehmen vor Ort
Bei den V. Öko-Marketingtagen stellen sich PräsidentInnen/Vorstände von IFOAM EU, Bioland, Demeter, Naturland, Biokreis, BÖLW, AöL, BNN sowie Führungskräfte aus Handel- und Unternehmenskreisen wie Rewe, Edeka oder tegut der Diskussion drängender Zukunftsfragen. Für wissenschaftlichen Input sorgen DozentInnen verschiedener Hochschulen.

Die Akademie, ihre Partner und Unterstützer
Die Öko-Marketingtage 2022 werden von der Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft veranstaltet. Partner der Tagung sind die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, die Verbände Bioland, Demeter, Ecoland, Naturland, die Assoziation Ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL), der Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) sowie die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Unterstützt wird die Tagung u. a. von der Universität Kassel, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der Technischen Hochschule Nürnberg, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sowie dem Institut für Welternährung e.V.

Mehr Informationen zu Programm und Anmeldung:
www.schloss-kirchberg-jagst.de/marketing

Bei Rückfragen wenden Sie sich an
Frederik Schulze-Hamann, Telefon: +49 (0)7954 9 21 18 86, akademie@hdb-stiftung.com

IWEEinladung: Öko-Marketingtage 12.-13. Oktober 2022, Akademie Schloss Kirchberg
Walter Jehne: The True Costs of Cheap Food

Walter Jehne: The True Costs of Cheap Food

Walter Jehne is a renowned soil microbiologist and climate scientist with Australia’s CSIRO. He is the cofounder of Healthy Soils Australia, Regenerate Earth, and the Rehydrate California Initiative, and works as a consultant for regenerative agricultural projects across the globe. Walter Jehne serves on the Real Organic Project Advisory Board.

In this episode, the Real Organic Podcast gets deep into the real costs of producing industrial food, including the rise of both diseases and healthcare costs, and the overall decline of  nutrients available to eaters. Walter Jehne also speaks to the role healthy soil plays in supplying essential nutrients to our food while also preventing the uptake of toxins.

The Real Organic Podcast is hosted by Dave Chapman and Linley Dixon, engineered by Brandon StCyr, and edited and produced by Jenny Prince.

IWEWalter Jehne: The True Costs of Cheap Food
Französischer Rechnungshof: Mehr Unterstützung für Bio-Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel notwendig

Französischer Rechnungshof: Mehr Unterstützung für Bio-Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel notwendig

Unerwartete Verstärkung – ein Vorwort von Manfred Linz

Beistand ist besonders willkommen, wenn er nicht zu erwarten war. Diese überraschende Stärkung erleben gerade alle, die sich hierzulande für eine zukunftsfähige Landwirtschaft einsetzen und dabei ja allerhand Uneinsicht und Widerstand begegnen. Ihnen, also auch uns, dem Institut für Welternährung, seinen Freunden und Förderern, ist ein tatkräftiger Mitstreiter erstanden. Er kommt aus dem Nachbarland, und kaum jemand hätte in ihm einen Bundesgenossen vermutet. Es ist der Cour des Comptes, der französische Rechnungshof. Er hat im Juni dieses Jahres unter Auswertung der Fachliteratur eine gründliche Bewertung der französischen Bio-Landwirtschaft vorgelegt, Christoph Habermann hat sie ausgewertet und vermittelt in seinem Aufsatz für „Blog Republik“ seine Essenz. Der Rechnungshof macht sich zum Anwalt der Bio-Landwirtschaft und fordert nicht etwa ihre geringere sondern ihre stärkere staatliche Förderung. Gleichzeitig erfährt der deutsche Leser, dass die französische Unzufriedenheit mit dem erzielten Grad der naturgemäßen Landwirtschaft schon heute auf einem deutlich kräftigeren Sockel biologischer Agrikultur Landwirtschaft ruht als bei uns und damit zu einem Animateur vergleichbaren staatlichen Handels in unserem Land werden kann. Exempla trahunt, Beispiele reißen mit.

Französischer Rechnungshof: Mehr Unterstützung für Bio-Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel notwendig“

von Christoph Habermann

I.

Der französische Rechnungshof hat am 30. Juni 2022 einen 353 Seiten starken Bericht veröffentlicht, in dem er untersucht, wie und mit welchem Erfolg die Bio-Landwirtschaft in Frankreich in den vergangenen zehn Jahren gefördert worden ist. Allein die Tatsache, dass der französische Rechnungshof sich so ausführlich mit der Bio-Landwirtschaft beschäftigt, ist bemerkenswert. Noch bemerkenswerter ist der Inhalt dieses Berichts. Er beschränkt sich nicht auf Zahlen und Wirtschaftlichkeits-Überlegungen oder fordert gar die Streichung von Fördergeldern, wie man das von Rechnungshof-Berichten gewohnt ist. Nein, der Bericht formuliert – gestützt auf eine Auswertung der wissenschaftlichen Fachliteratur zur Bio-Landwirtschaft – ein starkes Plädoyer für mehr Bio und für mehr staatliche Unterstützung von Bio.

Der Bericht untersucht, ob Politik und Verwaltung in Frankreich die biologische Landwirtschaft seit 2010 ausreichend unterstützt haben, um die beiden wichtigsten politisch definierten Ziele zu erreichen: 15 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen sollen biologisch bewirtschaftet werden und 20 Prozent der Verpflegung in öffentlichen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen oder Krankenhäusern sollen Bio sein. Beide Ziele wurde nicht erreicht.

Zusammenfassend kommt er zu folgendem kritischen Ergebnis:

„Allgemein verfolgt die vom Landwirtschafts-Ministerium betriebene Politik zur Unterstützung der biologischen Landwirtschaft anspruchsvolle Ziele ohne ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen. Gewiss wurden beachtliche Ergebnisse erzielt, diese Politik hätte aber stärker treibende Kraft bei der Entwicklung der biologischen Landwirtschaft sein können, die sie tatsächlich aber im günstigen Fall begleitet und manchmal auch gebremst hat.“ (Seite 23)

Die wichtigsten Zahlen zur Entwicklung der biologischen Landwirtschaft in Frankreich in den vergangenen Jahren:

„Die biologische Landwirtschaft, die in Frankreich lange ein Nischendasein führte, hat sich im Lauf des vergangenen Jahrzehnts zwischen 2010 und 2021, vor allem seit 2015, stark verbreitet, und Frankreich liegt mit einer Bio-Fläche von mehr als 2,8 Millionen Hektar im Jahr 2021 in Europa auf Platz eins.

Zwischen 2010 und 2021 ist der Anteil der Bio-Betriebe von 4 Prozent auf 13,4 Prozent gewachsen, die 10,3 Prozent der in Frankreich landwirtschaftlich genutzten Fläche bewirtschaften…“ (Seite 12/13)

In Deutschland waren im Jahr 2021 13, 8 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe Bio-Höfe, die knapp 1,8 Millionen Hektar bewirtschaften, was 10,8 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland entspricht.

II.

Die Aussagen im Bericht des Rechnungshofs zu den wissenschaftlich gesicherten Vorteilen der Bio-Landwirtschaft gegenüber der konventionellen Landwirtschaft sind auch für die gesellschaftliche und politische Diskussion in Deutschland besonders interessant und wichtig:

„Der Rechnungshof macht eine Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen Literatur zu den Vorteilen der Bio-Landwirtschaft. Das bezieht sich sowohl auf die Verringerung negativer Externalitäten anderer Formen der landwirtschaftlichen Praxis als auch auf die eigenen positiven Externalitäten, weil diese Form der landwirtschaftlichen Praxis chemisch-synthetische  Pestizide und Gentechnik verbietet und den Einsatz von Antibiotika in der Viehzucht stark beschränkt.“ (Seite 16)

Der Rechnungshof fasst seine  grundlegenden Feststellungen so zusammen:

„Auch wenn Landwirte insgesamt gesünder sind als der Durchschnitt der französischen Bevölkerung deuten wissenschaftliche Studien auf einen Zusammenhang zwischen der Belastung durch Pestizide und mehreren Krankheiten hin (Krebserkrankungen, Parkinson,etc.) die als Berufskrankheiten von Landwirten anerkannt werden können, wenn der Zusammenhang  nachgewiesen ist. Andere Studien belegen eine substantielle Verringerung mehrerer Krankheiten (u.a. Krebserkrankungen und Diabetes) bei Verbrauchern, die regelmässig Bio-Lebensmittel essen.

Der günstige Einfluss der Bio-Landwirtschaft auf die Umwelt ist ebenfalls gut belegt. Während die Wasserverschmutzung, die wesentlich auf Nitrate, Phosphor und Pflanzenschutzmittel aus der Landwirtschaft zurückzuführen ist, weiter zunimmt, erlaubt die Bio-Landwirtschaft sie zu verringern. Deshalb finanzieren die Wasseragenturen (es gibt in Frankreich sechs Wasseragenturen, die sich in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und der Industrie um die Sicherung und Aufbereitung von Trinkwasser kümmern C.H.) immer stärker die Konversion zu biologisch bewirtschafteten Flächen: Vorsorge erweist sich als deutlich kostengünstiger als die Dekontaminierung von Trinkwasser. Trinkwasser-Unternehmen wie das von Paris haben begonnen, die Bio-Landwirtschaft im Bereich ihrer Wassergewinnung zu finanzieren.

Die Bio-Landwirtschaft trägt auch zu einer besseren Bodenfruchtbarkeit bei, dank eines höheren Anteils an organischem Material und weil die Böden mehr Wasser aufnehmen und mehr Kohlenstoff speichern können. Diese landwirtschaftliche Praxis hat aber auch bestimmte Grenzen, z.B. der Einsatz von Kupfer, der oft unvermeidlich ist wegen der fehlenden Möglichkeit synthetische Fungizide einzusetzen und weil wirksame alternative Methoden fehlen, oder die tiefe Bearbeitung der Böden, fehlende Boden-Bedeckung oder die immer mögliche und in der Bio-Landwirtschaft notwendige Fruchtfolge.

Die Bio-Landwirtschaft hat positiven Einfluss auf die Luftqualität, die durch die Ammoniak-Emissionen des in der konventionellen Landwirtschaft genutzten Stickstoffdüngers belastet wird.

Die Bio-Landwirtschaft trägt nicht zuletzt zum Erhalt der Biodiversität bei. Auf biologisch bewirtschafteten Flächen gibt es durchschnittlich 30 Prozent mehr Arten, deren Populationen 50 Prozent grösser sind, während die die Zahl der Feldvögel und der bestäubenden Insekten in Europa seit 1990 um mehr als 30 Prozent zurückgegangen ist.

Diese Form der Landwirtschaft verursacht weniger klimarelevante Emissionen, vor allem Lachgas, weil keine stickstoffhaltigen Dünger eingesetzt werden.Das gilt pro Hektar und bezogen auf die Betriebe, die autonom sein sollen.

Die Verbesserung des Tierwohls durch die Bio-Landwirtschaft ergibt sich aus ihrem Pflichtenheft, das die Käfighaltung und das Anbinden von Tieren verbietet , die Zahl der Tiere begrenzt, stärker natürliches Futter vorschreibt (Futter, Muttermilch) und den Zugang zum Freiland garantiert.

Schliesslich hat die Bio-Landwirtschaft positiven Einfluss auf die Beschäftigungssituation im ländlichen Raum, weil sie für die jungen Landwirtinnen und Landwirte attraktiv ist: ein Drittel der Niederlassungen sind Bio-Betriebe. Weil es arbeitsintensiver ist, schafft dieses Produktionssystem Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und in der Bio-Lebensmittelherstellung.

Insgesamt anerkennt die wissenschaftliche Literatur die gesundheitlichen und umweltbezogenen Vorteile der Bio-Landwirtschaft, auch wenn zusätzliche Studien notwendig bleiben, die besonders den Einfluss der Bio-Landwirtschaft auf Gesundheit und Klima betreffen. Das ist auch das Ergebnis einer Studie des Itab-Inrae (staatliche französische Forschungs-Einrichtung zur Bio-Landwirtschaft C.H.) aus dem Jahr 2016 zur Bezifferung ihrer Externalitäten, die regelmässig aktualisiert werden sollte.“ (Seite 16-18)

III.

Das sind klare Aussagen, die sich auf den aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung stützen. Der Rechnungshof setzt sich in seinem Bericht detailliert mit der Frage auseinander, warum Frankreich seine seit 2010 politisch proklamierten Ziele nicht erreicht hat. Aus dieser Analyse leitet er 12 konkrete Empfehlungen ab, die er unter drei grosse Überschriften stellt:

  1. Die Bürgerinnen und die Konsumenten sollen über den Einfluss der Bio-Landwirtschaft und der Herstellung biologischer Lebensmittel auf Umwelt und Gesundheit aufgeklärt werden.
  2. Die öffentliche Unterstützung der gesamten Landwirtschaft soll zugunsten des Bio-Sektors neu ausgerichtet werden.
  3. Die Wertschöpfung in der Bio-Branche soll stärker und besser als bisher unterstützt werden.

Die Empfehlungen lassen sich in ihrer Grundrichtung umstandslos auf die deutschen Verhältnisse übertragen. Das gilt zum Beispiel für die Anerkennung aller Vorteile der Bio-Landwirtschaft bei der Berechnungsmethode für die künftige Umwelt-Kennzeichnung von Lebensmitteln. Das gilt auch für den Vorschlag, die öffentliche Statistik so zu korrigieren, dass das Erreichen von Zielen in der Bio-Landwirtschaft messbar wird und die unterschiedlichen Formen der landwirtschaftlichen Praxis vergleichbar werden.

Besonders wichtig, auch für die deutschen Verhältnisse, sind aus meiner Sicht zwei Empfehlungen, die in der öffentlichen Diskussion über Bio-Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel bisher zu selten eine Rolle spielen.

Der Rechnungshof fordert, die Mittel zur Unterstützung von Forschung und Innovation in der Bio-Landwirtschaft deutlich zu erhöhen und dabei auch die möglichst schnelle Verbreitung und Anwendung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse einzubeziehen.

„Obwohl Forschung und Entwicklung einhellig als Schlüsselfaktoren für das Wachstum der Bio-Landwirtschaft anerkannt sind, besteht weiter grosser Bedarf und die bisherigen Projekte sind weder ausreichend koordiniert noch finanziert. Auch die Angebote für Ausbildung und Betreuung sollten verstärkt werden.“ (Seite 152)

„… scheint es wünschenswert, Forschung und Entwicklung im Bio-Bereich stärker zu unterstützen, dafür mehr Mittel zur Verfügung zu stellen und die Arbeiten stärker aufeinander abzustimmen, um den Erwartungen der Fachleute, vor allem der Landwirte, besser zu entsprechen.“ (Seite 163)

Auch in Deutschland ist das dringend notwendig. Trotz gewisser Fortschritte in den vergangenen Jahren steht nur ein ganz kleiner Teil der öffentlichen Gelder für Forschung und Entwicklung in der Landwirtschaft für Projekte der Bio-Landwirtschaft zur Verfügung. Das steht in keinem vernünftigen Verhältnis zur deutlich gewachsenen Bedeutung dieser Form der Landwirtschaft. Wenn Deutschland das Bio-Ziel von 25 Prozent im Jahr 2030 erreichen will, das die Europäische Union in ihrer „Farm to Fork“-Strategie beschlossen hat, dann müssen so schnell wie möglich mindestens 25 Prozent der Ausgaben für landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung in Projekte der Bio-Landwirtschaft fliessen: von der Züchtung ökologischen Saatguts über die umweltverträgliche Steigerung von Erträgen bis hin zur Verbesserung der Bodenqualität. Hier bleibt viel zu tun, damit Erfahrungswissen zusammen mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse eine landwirtschaftliche Praxis möglich machen, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt statt sie zunehmend zu gefährden und zu zerstören. Das gilt erst recht, wenn die Bundesregierung bis 2030 den Anteil der Bio-Landwirtschaft in Deutschland auf 30 Prozent erhöhen will, wie das im Koalitionsvertrag vereinbart ist.

Noch grundsätzlicher ist eine weitere Empfehlung des Rechnungshofs. Er sieht in der Bio-Landwirtschaft einen Hebel, die Autonomie der Nahrungsmittelversorgung zu stärken, und setzt sich unter Hinweis auf wissenschaftliche Studien mit dem zentralen Einwand gegen diese Position auseinander:

„Die geringeren Erträge der Bio-Landwirtschaft werden oft als ein Hindernis für die Autonomie der Nahrungsmittelversorgung Frankreichs dargestellt. Allerdings bewegen sich die Erträge und die Produktivität der konventionellen Landwirtschaft nach unten, während die der Bio-Landwirtschaft Potential für Verbesserungen bietet, das von Investitionen in Forschung und Entwicklung abhängt.

Durch mehr pflanzliche Proteine in der Ernährung anstatt tierischer Proteine, führt das Bio-Modell übrigens auch dazu, dass der Teil der landwirtschaftlichen Fläche abnimmt, der für Futtermittel und die Viehzucht genutzt wird. Es gibt also eine Antwort auf die Bedürfnisse, die durch die wachsende Erdbevölkerung entstehen und trägt dazu bei, die Ausweitung landwirtschaftlich genutzter Flächen zu Lasten natürlicher Räume zu vermeiden.

Nach einem von Forschern des „Nationalen Forschungsinstituts für Landwirtschaft“ (Inrae) erarbeiteten Szenarios könnte eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten hin zu mehr pflanzlichen Proteinen und weniger Verschwendung von Lebensmitteln trotz geringerer Erträg dazu führen, dass die für die Bio-Landwirtschaft genutzten Fläche im Vergleich zur konventionellen Nutzung um 18 Prozent geringer sein könnte.

Das „Institut für nachhaltige Entwicklung und internationale Beziehungen“ (Iddri) hat ein Modell zur europäischen Autonomie von Landwirtschaft und Ernährung bis 2050 entwickelt. Die Untersuchung weist nach, dass das europäische Landwirtschafts- und Ernährungsmodell nicht nachhaltig ist, vor allem durch den hohen Anteil tierischer Proteine in der Ernährung, die 60 Prozent über den Empfehlungen der Weltgesundheits

-organisation liegen und dazu führen, dass mehr als 60 Prozent des Getreides und der Ölsaaten in Europa (von denen ein grosser Teil als Soja importiert wird) als Tierfutter dient und nicht der menschlichen Ernährung. Dazu kommen die Auswirkungen der Intensiv-Landwirtschaft auf Gesundheit und Umwelt. In einem Szenario, das von der Verallgemeinerung agrar-ökologischer Formen der Bewirtschaftung ausgeht, kommt das Iddri zu dem Ergebnis, dass die Ernährungs-Autonomie für Europa mit seinen 500 Millionen Verbrauchern gesichert werden kann, wenn die landwirtschaftliche Produktion zurückgeht (um 40 Prozent in der Viehzucht und um 30 Prozent bei Pflanzen) verbunden mit einer Umstellung der Ernährung, der Beendigung des Imports von Soja unter Beibehaltung von Exportüberschüssen beim Getreide.

Angesichts der Erderwärmung muss die Resilienz der Bio-Betriebe für die künftige Entwicklung berücksichtigt werden, sowohl für die Höhe der Produktion als auch für die öffentlichen Finanzen angesichts der Risiken, die sich aus den Klimaveränderungen ergeben.

Dieser Ausblick führt zu dem Schluss, die Autonomie von Landwirtschaft und Ernährungssystem auf der Ebene der landwirtschaftlichen Betriebe und Regionen, auf nationaler und europäischer Ebene zu einem Ziel der Landwirtschaftspolitik zu machen. Das sollte auf der Grundlage eines Ansatzes geschehen, der die Produktionssysteme zusammen und zukunftsorientiert in den Blick nimmt. Die Autonomie des Ernährungssystems hat mit dem Konflikt in der Ukraine zusätzlich an Bedeutung gewonnen.“ (Seite 171/172)

IV.

Der Bericht des französischen Rechnungshofs über die vielfältigen Vorteile der Bio-Landwirtschaft ist ein wichtiges Dokument, das die Position der Bio-Landwirtschaft in der politischen und gesellschaftlichen Debatte stärkt.

Der französische Rechnungshof ist eine unabhängige Einrichtung, die nicht im Verdacht steht, aus sachfremden Gründen Position gegen die konventionelle Landwirtschaft zu beziehen. Höchst ungewöhnlich ist, dass der Rechnungshof von Politik und Verwaltung in Frankreich ausdrücklich mehr finanzielle Unterstützung für die Bio-Landwirtschaft und für  Bio-Lebensmittel fordert. Zu dieser Empfehlung kommt er auch deshalb, weil er die externen Kosten der konventionellen Landwirtschaft berücksichtigt, die bei den meisten Debatten noch immer aussen vor bleiben.

Bekanntermassen kommt es gerade bei sensiblen gesellschaftspolitischen Debatten, die einzelwirtschaftliche Interessen in Frage stellen, nicht nur darauf an, welche Argumente vorgetragen werden, sondern auch darauf, wer diese Argumente vorträgt. Es ist ein Unterschied, ob eine im Umweltbereich arbeitende Nicht-Regierungs-Organisation mehr Unterstützung für die Bio-Landwirtschaft fordert oder ob das ein Rechnungshof tut.

Der Bericht des französischen Rechnungshofs kann und sollte dazu beitragen, die Diskussion über die Zukunft der Landwirtschaft und die Zukunft des Ernährungssystems insgesamt zu versachlichen und die Orientierung an den Interessen eines agrar-industriellen Komplexes zu überwinden, dessen Einfluss nach wie vor gross ist.

Wenn ein Rechnungshof so klar und mit so überzeugenden Argumenten für die stärkere öffentliche Förderung von Bio-Landwirtschaft und Bio-Lebensmitteln eintritt, dann sollte das auch Organisationen und einzelnen zu denken geben, die bisher aus ganz unterschiedlichen Gründen Berührungsängste mit diesem Thema haben.

Alle, die sich zum Teil schon seit Jahrzehnten für grundlegende Veränderungen von Landwirtschaft und Ernährung einsetzen, haben im französischen Rechnungshof einen ebenso überraschenden wie überzeugenden neuen Mitstreiter.

Über den Autor:
Christoph Habermann hat nach Abschluss des Studiums der Sozialwissenschaften an der Universität Konstanz mehr als dreissig Jahre in der Ministerialverwaltung gearbeitet. Von 1999 bis 2004 war er stellvertretender Chef des Bundespräsidialamts bei Bundespräsident Johannes Rau. Von 2004 bis 2011 Staatssekretär in Sachsen und in Rheinland-Pfalz.

Der Artikel wurde zuerst am 10. August 2022 bei „Blog der Republik“ veröffentlicht.

IWEFranzösischer Rechnungshof: Mehr Unterstützung für Bio-Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel notwendig
Und nach den Ferien: weiter mit schlechter Schulverpflegung!?

Und nach den Ferien: weiter mit schlechter Schulverpflegung!?

Forum „Zukunft der Schulverpflegung“ des Ernährungsrats Hannover und Region deckt Mängel auf.

Ein Bericht von Peter Wogenstein

Noch vor Beginn der Sommerferien in Niedersachsen trafen sich in der Aula der Berufsbildenden Schule Ernährung in Hannover viele von denen, die das Thema Schulverpflegung betrifft: Eltern- und Schülervertreter, Schulleitung, Schulträger und Verwaltung, Lehrervertretung, Landwirte, Caterer und Politiker*innen aus Stadt und Region. Um die „Zukunft der Schulverpflegung“ sieht es dabei nicht gut aus. „Momentan liegt gute Schulverpflegung am Engagement einzelner Personen der Schulgemeinschaft“, so die Schulleitung. „Und das kann ja nicht im Sinne von Bildungsgerechtigkeit sein“.

Mittagessen als gesellschaftliche Aufgabe

Deutlich wird, und da stimmen alle Beteiligte überein: Mittagessen ist eine gesellschaftliche Aufgabe und darf nicht auf die Schulen abgewälzt werden. Zudem ist der Abbau der rechtlichen und behördlichen Hürden für Ausstattung, Einkauf und Bereitung von Schulessen dringend nötig. Personal ist eine weitere Hürde. „Wir können als Schulträger“ – so die Verwaltung – „nur wenig Personal beisteuern. Den Rest muss das pädagogische Personal leisten. Hier ist der Bund gefordert, damit eine einheitliche Lösung für alle Schulen gefunden wird.“

Kostenfreies Essen

Es fehlt Geld insbesondere für Personal an den Schulen und in der Verwaltung für die Organisation des Mittagessens. Kosten des Essens sollten so gestalten werden, dass alle Kinder teilnehmen können und wollen. „Mensen müssen so sein, dass jede Schülerin und jeder Schüler lieber zur Mensa als zum Supermarkt um die Ecke gehen will“, ergänzt der Stadt-Schülerrat, aber genau daran hapert es. Die GEW geht weiter und fordert organisatorische Änderungen und mehr: „Schulessen sollten in kommunalen sozialen Betrieben organisiert werden. Unser Ziel ist kostenfreies Essen.“

Knackpunkt ist der Preis

Einig ist man sich schnell: Schulpolitik sollte Mittagessen in Schulen und Kitas ernster nehmen, und es braucht mehr Anbieter, die gutes Essen, wenn möglich Bio, „regional“ und saisonal, in den Schulen anbieten. Aber diese Anbieter sind kaum zu finden. Nächster Knackpunkt ist der Preis. Der entscheidet, wieviel beim Bauern ankommt. Und er muss vom Caterer gegenüber dem Schulträger garantiert werden. „Bei Ausschreibungen wird stark auf den Preis geachtet“, bestätigt der Bio-Caterer und fordert, „Ausschreibungen sollten stärker soziale und ökologische Kriterien berücksichtigen.“ Aber genau das tun sie in der Regel nicht. Und da Bio-Landwirte nicht über den Preis verhandeln, sondern verlangen was es kostest, sind Bio-Caterer damit schnell raus aus dem Bieterverfahren. Für den Caterer ist die Ausschreibung entscheidend, ob sich sein Engagement an einer Schule rechnet. „Wenn der Schulträger bereit ist, Mehrkosten zu tragen, sind wir auch für individuelle Lösungen offen. “

Wenn die Politik will

„Wenn die Politik will und die Rahmenbedingungen schafft, dann kann Schul- und Kita-Verpflegung wie in Göttingen zentral eingekauft, frisch, regional und saisonal gekocht und ohne große Transportwege an Kitas und Schulen im Stadtgebiet geliefert werden.“ Die Vertreterinnen der Politik aus Stadt und Region sind sich mit Anja Köchermann, Verwaltung Göttingen, einig. Bisher ist dies jedoch die Ausnahme und in Städten wie Hannover ist das nach wie vor Fehlanzeige. „Die öffentliche Hand ist bei der Gruppenverpflegung noch nicht so weit. Die Verwaltung muss sich auf den Weg machen“, kommentiert eine Regionspolitikerin.

Mit und für Kinder kochen

Viel gilt es anzupacken: „Gerade in der 8. Klasse zeigt sich, dass Kinder, die auch mal mitkochen, weiter an der Schulverpflegung interessiert bleiben“, betont Anja Köchermann aufgrund ihrer Erfahrungen in Göttingen. Doch nicht jeder Koch kann mit und für Kinder kochen – hier braucht es eine passende Ausbildung. Auch die Verwaltung braucht Expertise, um die Herausforderung „Mittagessen“ ganzheitlich zu betrachten und Lösungen zu finden.

Es braucht Raum für Kochen

Wie hoch die Hürden bereits bei der Planung von Schulbauten sind, macht eine Abgeordnete der Stadt deutlich: „Bei den aktuellen Schul-Neubauten soll die Mensa einen Mehrnutzungs-Charakter als Aula, Veranstaltungsfläche und Mensa erhalten. Da kann keine gute Atmosphäre beim Mittagessen aufkommen.“ Dass es anders geht, zeigt die Stadt Seelze bei Hannover: „Unsere Schulen in Seelze können autonom und autark kochen. Wir können auch ohne Caterer die Schulen versorgen und damit flächendeckend gute Ernährung anbieten,“ so ein Mitglied des Stadtrats.

Faire Ernährungsumgebungen

Wir erinnern uns: notwendig ist „ein Systemwechsel in der Kita- und Schulverpflegung“ und die „Schaffung von fairen Ernährungsumgebungen“, empfiehlt der Wiss. Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz im Juni 2020. Denn „die Art und Weise, wie wir uns ernähren, beeinflusst wesentlich unseren individuellen Gesundheitsstatus, unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden.“ Darin waren sich beim Forum „Zukunft der Schulverpflegung“ des Ernährungsrats Hannover und Region alle einig. Trotz Lichtblicken und viel guten Willen: nach den Ferien geht es weiter wie bisher.

IWEUnd nach den Ferien: weiter mit schlechter Schulverpflegung!?
Arte-Programm: Moderne Landwirtschaft – Zwischen Agrarindustrie und Nachhaltigkeit

Arte-Programm: Moderne Landwirtschaft – Zwischen Agrarindustrie und Nachhaltigkeit

Filmstill „Genlabor Afrika – Die Geschäfte des Bill Gates“, Arte

In seinem Krieg setzt Putin nicht nur Panzer, sondern auch Hunger als Waffe ein. Millionen Tonnen von Getreide lagern derzeit in der Ukraine, eine der größten Kornkammern der Welt. Darunter leiden vor allem Länder im globalen Süden, die vom ukrainischen Korn abhängig sind. Was können wir den Verwerfungen entgegensetzen, die unsere Nahrungssicherheit gefährden?

Und wie schaffen wir eine Wende hin zu fairem und nachhaltigem Umgang mit öden, Pflanzen und Tieren? Die Folgen der konventionellen Landwirtschaft zeigen sich bereits: Insektensterben, Antibiotikaresistenzen, zerstörte Böden durch Monokulturen. Untersuchungen belegen, dass der vermehrte Einsatz von Pestiziden nicht nur das Gleichgewicht der Natur, sondern auch die Gesundheit des Menschen beeinträchtigt.

Filmstill „Die Brotrebellen“, Arte

Arte widmet dem Thema „Moderne Landwirtschaft – Zwischen Agrarindustrie und Nachhaltigkeit“ einen Schwerpunkt. Zum Programm gehören unter anderem der Dokumentarfilm „Neue Felder beackern“ über Projekte alternativer Landwirtschaft, die sich an Nachhaltigkeit und familiärem Unternehmertum orientieren sowie der Dokumentarfilm „Genlabor Afrika – Die Geschäfte des Bill Gates“ über die Kehrseite des Philanthrokapitalismus à la Bill Gates. Die fünfteilige Dokureihe „Die Brotrebellen“ portraitiert fünf Vorkämpfer:innen, die Innovation, Nachhaltigkeit, Tradition und Leidenschaft in die Backstube bringen.

Die Filme und Serien des Arte-Schwerpunkts „Moderne Landwirtschaft – Zwischen Agrarindustrie und Nachhaltigkeit“ finden Sie hier.

Titelbild Beitrag: Filmstill „Neue Felder beackern“, Arte

IWEArte-Programm: Moderne Landwirtschaft – Zwischen Agrarindustrie und Nachhaltigkeit
Petition gegen Christian Lindners Blockade eines nachhaltigen Umgangs mit Land in öffentlichem Besitz

Petition gegen Christian Lindners Blockade eines nachhaltigen Umgangs mit Land in öffentlichem Besitz

Die Ampel-Koalition hat im Koalitionsvertrag vereinbart, die weitere Privatisierung von öffentlichem Ackerland zu stoppen und diese Flächen an nachhaltig wirtschaftende Betriebe zu verpachten. Denn ein wesentlicher Teil der landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland ist Eigentum von Kommunen, Städten und Bundesländern. Und eben diese Flächen im öffentlichen Besitz lassen sich im Sinne einer Agrarwende hin zu ökologisch nachhaltigem Wirtschaften nutzen. Konkret heißt es dazu im Koalitionsvertrag: „Die BVVG-Flächen werden für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie Klima- und Artenschutz genutzt. Dabei werden landwirtschaftlich genutzte Flächen vorrangig an nachhaltig bzw. ökologisch wirtschaftende Betriebe verpachtet und nicht veräußert.“

Nun blockiert Bundesfinanzminister Lindner die bereits getroffenen Vereinbarungen des Koalitionsvertrags, die die Förderung einer zukunftsfähigen und klimaangepassten Landwirtschaft ermöglichen sollten. So könnten mehr als 92.000 ha Flächen weiter im alten Stil vermarktet werden und der ökologischen Bewirtschaftung verloren gehen

Für den Verkauf und die Verpachtung ehemals volkseigener Flächen in Ostdeutschland ist die Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG) zuständig. In den letzten 10 Jahren wurden im Zuge der angestrebten Privatisierung große Flächen an Konzerne wie Aldi und dem Rüstungsunternehmen Rheinmetall verkauft.

Landwirtschaftlich genutzter Boden in öffentlichem Besitz ist zum Investitions- und Spekulationsobjekt geworden. Mit der Folge, dass sich der Bodenpreis seit der Finanzkrise innerhalb von 10 Jahren verdoppelt hat. Gewinner dieser bisherigen Praxis sind agrarindustrielle Großbetriebe, die auf Intensivierung und maximale Erträge setzten, während Biodiversität, Gewässer, Böden, Nutztiere und das Klima leiden.

Das Nachsehen haben HofgründerInnen sowie bäuerliche, kleinere und ökologisch wirtschaftende Betriebe, die aufgrund extrem steigender Bodenpreise und den Aktivitäten außerlandwirtschaftlicher Investoren bereits unter Druck stehen.

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft fordert Minister Lindner deshalb auf

1. Stoppen Sie die Privatisierung der BVVG-Flächen!
2. Verpachten Sie diese Fläche gemeinwohlorientiert!
3. Setzen Sie sich für eine gemeinwohlorientierte Landvergabe in Bund, Ländern und Kommunen ein.

Das Institut für Welternährung unterstützt diese Forderungen. Die Petition können Sie hier unterstützen.

Die AbL hat zudem einen Kriterienkatalog, für die  gemeinwohlorientierte Verpachtung von öffentlichem Land erstellt. Zu den Kriterien gehören unter anderem die Größe der bewirtschafteten Flächen, die Betriebsform und die Anzahl der geschaffenen Arbeitsplätze. bieten somit ein transparentes Verfahren zur Pachtvergabe, das für die Verwaltungen sehr einfach zu handhaben ist.

Wichtige Studie zum Bodenmarkt in Ostdeutschland:

Tietz A (2017) Überregional aktive Kapitaleigentümer in ostdeutschen Agrarunternehmen: Entwicklungen bis 2017. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut: https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn059268.pdf

IWEPetition gegen Christian Lindners Blockade eines nachhaltigen Umgangs mit Land in öffentlichem Besitz