SDG2: Human rights risks of multi-stakeholder partnerships

SDG2: Human rights risks of multi-stakeholder partnerships

Since 2016, the Civil Society Reflection Group on the 2030 Agenda for Sustainable Development has published the annual Spotlight Report, assessing the implementation of the 2030 Agenda and the structural obstacles to its realization.

The Spotlight Report 2019 report dives more deeply into the (global) governance arrangements and institutions that will be necessary to implement alternative policies and to unleash the transformative potential of the SDGs. It offers analysis and recommendations on how to strengthen inclusive and participatory governance and to overcome obstacles and gaps in the implementation of the 2030 Agenda and the SDGs. In doing this, it poses a strong call to action to world leaders just in advance of the SDG Summit in September 2019.

Download full Spotlight Report 2019 here.

Download chapter on SDG2 (Zero Hunger) „Human rights risks of multi-stakeholder partnerships: the Scaling Up Nutrition Initiative“ here.

IWESDG2: Human rights risks of multi-stakeholder partnerships
Global food policy report 2019

Global food policy report 2019

The Global Food Policy Report reviews the major food policy issues, developments, and decisions of 2018, and considers challenges and opportunities for 2019. This year’s report highlights the urgency of rural revitalization to address a growing crisis in rural areas. Rural people around the world continue to struggle with food insecurity, persistent poverty and inequality, and environmental degradation.

Policies, institutions, and investments that take advantage of new opportunities and technologies, increase access to basic services, create more and better rural jobs, foster gender equality, and restore the environment can make rural areas vibrant and healthy places to live and work. Drawing on recent findings, IFPRI researchers and other distinguished food policy experts consider critical aspects of rural revitalization.

Download the synopsis of the Global food policy report 2019 here and the full report here.

IWEGlobal food policy report 2019
Buchrezension: Das geht so nicht weiter – Die Würde des Tieres ist unantastbar

Buchrezension: Das geht so nicht weiter – Die Würde des Tieres ist unantastbar

Rezension von Karin Vorländer zum Buch „Das geht so nicht weiter – Die Würde des Tieres ist unantastbar“ von Sophie und Karl-Ludwig Schweisfurth.

Immer mehr, immer günstiger und alles zu jeder Zeit, das wird von Industrie und Landwirtschaft gerne als Ausdruck für gutes Leben verkauft. Auch und gerade, wenn es um Lebensmittel geht. Aber das „Immer- günstiger“ hat seinen Preis: Die Fruchtbarkeit des Bodens, die Würde der Tiere und der Blick dafür, dass alles Leben miteinander verbunden ist, bleiben auf der Strecke.

In ihrem Buch: „Das geht so nicht weiter“ belegen Karl-Ludwig Schweisfurth und seine Enkeltochter Sophie mit aufrüttelnden Fakten, warum es einer grundlegenden Wende bedarf. Ihr Plädoyer für eine neue Ethik im Umgang mit den fleischliefernden Nutztieren und für ein Konsumverhalten des „Weniger ist mehr“ überzeugt ebenso wie ihre Berichte davon, dass und wie in den Hermannsdorfer Landwerkstätten in der Tradition fachkundigen Handwerks und mit Respekt gewirtschaftet und produziert wird.

Auf 102 Seiten entfalten sie ihr Credo und eine Vision von einem Leben, in dem Mensch, Tier und Mitwelt gut miteinander leben können. Es geht ihnen um Achtsamkeit beim Essen, um gute Tierhaltung, um Ehrfurcht vor dem Leben und um die Verantwortung der Generationen füreinander und nicht zuletzt: um Schönheit.

In diesem auch für Nicht-Fachleute gut lesbaren Bändchen entfalten sie einen verlockende Entwurf eines anderen Lebens und Wirtschaftens. Sie wollen dazu beitragen, dass wir „die Erde ein kleinwenig schöner und besser verlassen, als wir sie betreten haben und ohne dass wir am Ende etwas bereuen“. Dass sie die Welt als einzelne nicht retten können, bestreiten sie nicht, aber „bewusste Zeichen setzen, das Gute stärken und das Schlechte verhindern und mit einem Traum den Anfang einer neuer Wirklichkeit möglich machen“, dafür werben sie.

Sympathisch dabei ihr einladender Ton, der den Lesern nicht Verzicht mit hängenden Mundwinkeln predigt oder Weltuntergangsstimmung weckt, sondern sie mitnimmt auf eine verlockende Praxis des „guten Leben“. Auf allzu einlinige Bauernschelte verzichten sie ebenso wie auf das Versprechen einfacher, „billiger“ Lösungen. Denn; auch das gute Leben hat seinen Preis!

Das geht so nicht weiter – Die Würde des Tieres ist unantastbar“ von Sophie und Karl-Ludwig Schweisfurth. Verlag bene! Mai 2019 Hardcover, 102 Seiten, 12 €. ISBN: 978-3-96340-056-8

Zu den Autoren:

Sophie und Karl-Ludwig Schweisfurth. Copyright: Hans-Günther Kaufmann 

Karl-Ludwig Schweisfurth (Jg 1930)

Mit Mitte 30 erbt der gelernte Metzger den Familienbetrieb des Vaters. Er rationalisiert Schlachtung, Verarbeitung und Verpackung nach US-amerikanischen Vorbild und sorgt so dafür, dass seine „Herta- Wurst“ immer billiger wird. Etwa 100.000 Tiere werden dafür jeden Monat geschlachtet. Anfang der 1980er Jahre kommen dem „Pionier der Moderne“ ernsthafte Zweifel an seinem Tun. 1984 verkauft er seine inzwischen größte Wurstfabrik Europas.

Er gründet 1985 die Schweisfurth Stiftung, mit der er eine gerechte, nachhaltige und verantwortungsbewusste Land- und Lebensmittelwirtschaft fördern will. 1986 folgt die Gründung der Hermannsdorfer Landwerkstätten in Glonn bei München, wo die Familie bis heute lebt. In seinem Bio- Unternehmen für Ackerbau und Viehzucht sowie Herstellung und Vermarktung von frischen Lebensmitteln verwirklicht er seinen Traum von einer ökologischen Lebensmittelherstellung. Entscheidend ist für ihn: „Die Liebe zu mir selbst, den Menschen um mich herum und zu allen anderen Geschöpfen. Die Liebe zu den Tieren. Die Liebe zur Natur. Die Liebe hält alles zusammen.“

Sophie Schweisfurth (Jg 1987)

Von Kindheit an ist sie vertraut mit dem Anliegen ihres Großvaters und dem Leben und der Arbeit in den Hermannsdorfer Landwerkstätten. Nach dem Abitur arbeitet sie in allen Abteilungen des Unternehmens mit. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft und verschiedenen beruflichen Stationen übernimmt sie im Mai 2018 gemeinsam mit ihrem Mann die Verantwortung für das Unternehmen. Auch wenn sie als Angehörige der Generation „Millenial“ ganz anders tickt als die Generation vor ihr, ist sie wie ihr Großvater überzeugt: Wegsehen und weiter wie bisher ist keine Lösung. Ein anderes Wirtschaften und Leben ist machbar!


IWEBuchrezension: Das geht so nicht weiter – Die Würde des Tieres ist unantastbar
Global Report on Food Crises 2019

Global Report on Food Crises 2019

Around 113 million people in 53 countries experienced acute food insecurity in 2018, compared to 124 million in 2017. However, the number of people in the world facing food crises has remained well over 100 million in the last three years, and the number of countries affected has risen. Moreover, an additional 143 million people in another 42 countries are just one step away from facing acute hunger.


Nearly two-thirds of those facing acute hunger are in just 8 countries
: Afghanistan, the Democratic Republic of the Congo, Ethiopia, Nigeria, South Sudan, Sudan, Syria and Yemen. In 17 countries, acute hunger either remained the same or increased. Climate and natural disasters pushed another 29 million people into acute food insecurity in 2018. And 13 countries – including North Korea and Venezuela – are not in the analysis because of data gaps.

The report’s findings are a powerful call for strengthened cooperation that links together prevention, preparedness and response to address urgent humanitarian needs and root causes, which include climate change, economic shocks, conflict and displacement. It further highlights the need for a unified approach and action across the humanitarian and development dimensions of food crises, and for more investment in conflict mitigation and sustainable peace.The Global Report is produced each year by the Global Network Against Food Crises, which is made up of international humanitarian and development partners. You can download the full Report on Food Crises 2019 here and a the report’s key findings here.

IWEGlobal Report on Food Crises 2019
Institutions as Conscious Food Consumers

Institutions as Conscious Food Consumers

Institutions like schools, hospitals, and universities are not well known for having quality, healthy food. In fact, institutional food often embodies many of the worst traits of our industrialized food system, with long supply chains that are rife with environmental and social problems and growing market concentration in many stages of food production and distribution. Recently, however, non-profit organizations, government agencies, university research institutes, and activists have partnered with institutions to experiment with a wide range of more ethical and sustainable models for food purchasing, also known as values-based procurement.

Institutions as Conscious Food Consumers brings together in-depth case studies from several of promising models of institutional food purchasing that aim to be more sustainable, healthy, equitable, and local. With chapters written by a diverse set of authors, including leaders in the food movement and policy researchers, this book:

  • Documents growing interest among non-profit organizations and activists in institutional food interventions through case studies and first-hand experiences;
  • Highlights emerging evidence about how these new procurement models affect agro-food supply chains; and
  • Examines the role of policy and regional or geographic identity in promoting food systems change.

Institutions as Conscious Food Consumers makes the case that institutions can use their budgets to change the food system for the better, although significant challenges remain. It is a must read for food systems practitioners, food chain researchers, and foodservice professionals interested in values-based procurement.

Photo: Marco Verch/Flickr (CC BY 2.0)

IWEInstitutions as Conscious Food Consumers
FAO framework for the Urban Food Agenda

FAO framework for the Urban Food Agenda

On Thursday 7 March, the Director-General launched the FAO framework for the Urban Food Agenda. The result of an inclusive consultative process, the framework is informed by four guiding principles which ensure that actions taken to strengthen rural-urban linkages in support of food system development are compatible with the goals set out in the 2030 Agenda. These principles provide the grounds for seven comprehensive areas of support through which FAO, with partners, can assist governments to: 

Enable improved policy environments through coordinated laws, regulations, governance and empowerment of institutions;  

Execute actions according to context-specific realities, inter alia, shorter supply chains, inclusive public food procurement, innovative agro-food business, healthier food and green environments, and optimized supply chains and sustainable bio economy; and

Expand good practices through the exchange of information and cooperation, and provide a basis for global fora that facilitate the participation of different levels of government to effectively promote good practices on food system governance. The launch event will provide an opportunity to introduce the framework, to discuss with municipalities and key partners how it can best be operationalized, and to highlight how the activities of technical divisions and decentralized offices in FAO can benefit from the framework.

Watch the full video documentation of the event here.

Download the paper „FAO framework for the Urban Food Agenda“ here.

IWEFAO framework for the Urban Food Agenda
Towards a Common Food Policy for the EU

Towards a Common Food Policy for the EU

The report „Towards a Common Food Policy for the EU“ by iPES FOOD argues for a Common Food Policy for the European Union: a policy setting a direction of travel for the whole food system, bringing together the various sectoral policies that affect food production, processing, distribution, and consumption, and refocusing all actions on the transition to sustainability.

It highlights the conflicting objectives of existing policies, and the potential for new synergies to be established. The report maps out a new governance architecture for food systems, and puts forward a concrete vision of the policy reform and realignment that is required in order to deliver sustainable food systems. 

The Common Food Policy vision draws on the collective intelligence of more than 400 farmers, food entrepreneurs, civil society activists, scientists and policymakers consulted through a three-year process of research and deliberation.

Hier finden Sie das Executive Summary auf Deutsch zum Download.

Hier finden Sie den kompletten Report auf Englisch zum Download.

IWETowards a Common Food Policy for the EU
Was der Ökolandbau für Umwelt und Gesellschaft leistet

Was der Ökolandbau für Umwelt und Gesellschaft leistet

Der ökologische Landbau gilt als nachhaltiges Landnutzungssystem und wird deshalb in besonderer Weise politisch unterstützt. Allerdings gibt es in Politik und Wissenschaft unterschiedliche Einschätzungen hinsichtlich seiner Potenziale. Um einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand des Wissens zu bekommen und die gesellschaftlichen Leistungen des Ökolandbaus differenziert zu bewerten, hat das Thünen-Institut zusammen mit anderen Forschungspartnern die wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema ausgewertet. Besonderes Augenmerk wurde auf die Bereiche Wasserschutz, Bodenfruchtbarkeit, biologische Vielfalt, Klimaschutz und -anpassung, Ressourceneffizienz und Tierwohl gelegt.

Für die Studie wurden 528 Veröffentlichungen ausgewertet, in denen insgesamt 33 Vergleichsparameter zwischen ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben betrachtet wurden. So ergaben sich mehr als 2.800 Einzelvergleiche.

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass der Ökolandbau ein hohes Potenzial zum Schutz von Grund- und Oberflächenwasser zu zuschreiben ist. Positiv wirkt sich der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel aus. In den ausgewerteten Untersuchungen verminderte eine ökologische Bewirtschaftung zudem die Stickstoffausträge im Mittel um 28 %. Auch bei Tierarzneimitteln und den Phosphoreinträgen in Gewässer lässt der Ökolandbau eine geringere Belastung erwarten. Speziell hier liegen allerdings nicht genügend geeignete Studien vor.

Vorteile der ökologischen Wirtschaftsweise zeigen sich auch bei der Bodenfruchtbarkeit. Die Abundanzen (Häufigkeiten) und Biomassen von Regenwurm-Populationen waren hier im Mittel um 78 % bzw. 94 % höher. Bei 62 % der Vergleichspaare war die ökologische Wirtschaftsweise im Oberboden mit einer geringeren Versauerung verbunden. Beim Gehalt an pflanzenverfügbarem Phosphor im Oberboden konnte hingegen keine eindeutige Tendenz für die eine oder andere Bewirtschaftungsform festgestellt werden.

Dass sich der Ökolandbau positiv auf die Biodiversität auswirkt, ist für die untersuchten Artengruppen eindeutig belegbar (z.B. mittlere Artenzahlen der Ackerflora um 95 %, der Feldvögel um 35 % und der blütenbesuchenden Insekten um 23 % erhöht). Zu berücksichtigen ist, dass die Landschaftsstruktur einen erheblichen Einfluss auf die Artenvielfalt – insbesondere bei der Fauna – hat und diese die Effekte der Landnutzung stark überlagern können.

Weniger eindeutig ist der Beitrag des ökologischen Landbaus zum Klimaschutz. Durch eine höhere Kohlenstoffspeicherungsrate und verminderte Lachgasemissionen emittieren Ökobetriebe gemäß der Auswertung im Mittel 1.082 kg weniger CO2‐Äquivalente pro Hektar und Jahr. Aufgrund des niedrigeren Ertragsniveaus im Ökolandbau sind die ertragsbezogenen Klimaschutzleistungen im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft jedoch vermutlich vergleichbar.

Die Studienergebnisse unterstreichen zudem, dass der ökologische Landbau zur Erosionsvermeidung und zum Hochwasserschutz beitragen kann. Der Gehalt an organischem Kohlenstoff im Boden – vereinfacht gesagt der Humusgehalt – und die Aggregatstabilität waren im Ökolandbau im Mittel 26 % bzw. 15 % höher; bei der Infiltration wurde ein Unterschied von 137 % festgestellt. Dadurch werden Oberflächenabfluss und Bodenabtrag vermindert.

Der sparsame Ressourcenverbrauch im Ökolandbau spiegelt sich unter anderem in der Stickstoff- und Energieeffizienz wider. In beiden Bereichen erwies sich der ökologische Landbau als vorteilhafter. Im Pflanzenbau war die Stickstoffeffizienz im Mittel 12 %, die Energieeffizienz 19 % höher als im konventionellen Landbau.

Kein klares Bild zeigte sich beim Tierwohl. Bei 46 % der Vergleichspaare wurden keine eindeutigen Unterschiede zwischen ökologischer und konventioneller Tierhaltung festgestellt. Die ökologische Wirtschaftsweise wies bei 35 % der Vergleichspaare Vorteile auf, die konventionelle bei 19 %. Hinsichtlich Verhalten und Emotionen deuten sich Vorteile der ökologischen Tierhaltung an. Bei der Tiergesundheit sind keine grundlegenden Unterschiede festzustellen; das Management scheint hier entscheidender zu sein als die Wirtschaftsweise.

An dem interdisziplinären Verbundprojekt waren das Thünen‐Institut, die Universität Kassel, die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, die Justus‐Liebig Universität Gießen, das Leibniz‐Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, die TU München und das Zentrum für angewandte Forschung und Technologie an der HTW Dresden beteiligt. Gefördert wurde das Projekt mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft.

Die Studie wurde im Thünen Report 65 veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden.

IWEWas der Ökolandbau für Umwelt und Gesellschaft leistet
Healthy Diets From Sustainable Food Systems

Healthy Diets From Sustainable Food Systems

EAT-Lancet report on healthy diets from sustainable food systems. Introduction:

Food is the single strongest lever to optimize human health and environmental sustainability on Earth. However, food is currently threatening both people and planet. An immense challenge facing humanity is to provide a growing world population with healthy diets from sustainable food systems. While global food production of calories has generally kept pace with population growth, more than 820 million people still lack sufficient food, and many more consume either low-quality diets or too much food.

Unhealthy diets now pose a greater risk to morbidity and mortality than unsafe sex, alcohol, drug and tobacco use combined. Global food production threatens climate stability and ecosystem resilience and constitutes the single largest driver of environmental degradation and transgression of planetary boundaries. Taken together the outcome is dire. A radical transformation of the global food system is urgently needed. Without action, the world risks failing to meet the UN Sustainable Development Goals (SDGs) and the Paris Agreement, and today’s children will inherit a planet that has been severely degraded and where much of the population will increasingly suffer from malnutrition and preventable disease.

There is substantial scientific evidence that links diets with human health and environmental sustainability. Yet the absence of globally agreed scientific targets for healthy diets and sustainable food production has hindered large-scale and coordinated efforts to transform the global food system. To address this critical need, the EAT-Lancet Commission convened 37 leading scientists from 16 countries in various disciplines including human health, agriculture, political sciences and environmental sustainability to develop global scientific targets for healthy diets and sustainable food production.

This is the first attempt to set universal scientific targets for the food system that apply to all people and the planet. The Commission focuses on two “end-points” of the global food system: final consumption (healthy diets) and production. These factors disproportionately impact human health and environmental sustainability. The Commission acknowledges that food systems have environmental impacts along the entire supply chain from production to processing and retail, and furthermore reach beyond human and environmental health by also affecting society, culture, economy, and animal health and welfare. However, given the breadth and depth of each of these topics, it was necessary to place many important issues outside the scope of the Commission.

Download full report here.

IWEHealthy Diets From Sustainable Food Systems
Agrar-Atlas: Daten und Fakten zur europäischen Landwirtschaft

Agrar-Atlas: Daten und Fakten zur europäischen Landwirtschaft

Der von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und der Zeitung Le Monde Diplomatique gemeinsam herausgegebene Agrar-Atlas 2019 versammelt Daten und Fakten zur EU-Landwirtschaft.

Er zeigt, dass kaum etwas von den fast 60 Milliarden Euro, die die EU jährlich für die europäische Landwirtschaft ausgibt, für gesunde Lebensmittel, den Schutz von Umwelt, Klima und Biodiversität oder den Erhalt von kleinen und mittleren Betrieben verwendet wird.

Im Gegenteil, von 80 Prozent der Gelder profitieren nur 20 Prozent der Betriebe. Aber der Atlas beweist auch, dass es falsch wäre, die Förderung der Agrarpolitik einfach abzuschaffen. Denn der Umbau zu einer nachhaltigen und global gerechten Landwirtschaft ist nicht umsonst.

Den Agrar-Atlas 2019 finden Sie hier zum Download.

IWEAgrar-Atlas: Daten und Fakten zur europäischen Landwirtschaft