Vorstand

Peter Wogenstein
Systemischer Berater, Trainer/Coach, Moderator

Sprecher des Vorstands

Kontakt:
peter.wogenstein@institut-fuer-welternaehrung.org

Peter Wogenstein leitete bis 2015 den Bereich Systemische Beratung, Strategy, Leadership, Change in der TÜV Rheinland Gruppe in Köln. Er arbeitet seit über 20 Jahren zu den Bereichen Strategieberatung, Leadership Konzepte und Entwicklung, Konfliktmanagement sowie Change Management im Handel, Dienstleistungsbereich, Banken und Versicherungen und in der produzierenden und verarbeitenden Industrie. Er hat in den letzten Jahren bundesweite Initiativen zur Gründung von Ernährungsräten unterstützt, ist Gründungsmitglied des Ernährungsrats Hannover und Region, gründete das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen e. V. (2020) und ist seitdem ihr Sprecher. Er ist Mitglied im Vorstand der Regionalbewegung Niedersachsen.

Agnes Streber

Stellvertretende Sprecherin des Vorstands

Kontakt:
agnes.streber@institut-fuer-welternaehrung.org

Agnes Streber, Dipl. Ökotrophologin und Köchin, leitet seit 1999 das Ernährungsinstitut KinderLeicht in München. Als Gründerin von Nudge-Concept und Expertin für die praktische Umsetzung von Nudging setzt sie sich für nachhaltige Ernährungsstrategien ein. Ihre Bücher, darunter „Nudge – Die Kunst, Essen geschickt zu platzieren“ und „KinderLeicht“, bieten praxisnahe Lösungen für gesunde Ernährung. Sie entwickelt Leitfäden für Ernährungsräte, hält Vorträge und wird als Expertin in den Medien zitiert. Für ihr Engagement erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bundespreis „Zu gut für die Tonne“ und den Deutschen Präventionspreis.

Svea Spieker

Vorstand

Kontakt: svea.spieker@institut-fuer-welternaehrung.org

Svea Spieker, Jahrgang 1996, hat ihren Master mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit & Digitalisierung abgeschlossen und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Justus-Liebig-Universität. Im Rahmen ihrer Masterthesis hat sie in Zusammenarbeit mit dem IWE eine Studie zur Nachhaltigkeit der Bundeskantinen durchgeführt. Svea ist überzeugt, dass nachhaltige Ernährung ein essenzieller Teil des Transformationsprozesses ist und engagiert sich auch in ihrer Freizeit in Sachen lokaler Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Dr. Tanja Busse
Autorin und Journalistin

Beraterin des Vorstands 

Kontakt:
www.tanjabusse.de
mail@tanjabusse.de

Dr. Tanja Busse (Jahrgang 1970), Journalistin und Buchautorin, hat Journalistik und Philosophie studiert, bevor sie 2003 als Redakteurin beim Kulturradio WDR3 einstieg. Seither hat sie dort viele verschiedene Sendungen moderiert z.B. „Das kritische Tagebuch“ auf WDR3 und den beliebten WDR5 Klassiker „Neugier genügt“. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Moderatorin und schreibt auch für Stern Gesund Leben, Die Zeit und das Greenpeace-Magazin. Dabei geht es in der Regel um ihre Schwerpunktthemen Landwirtschaft, Agrarpolitik, Ernährung und Konsumentenverantwortung, zu denen sie mehrere Bücher veröffentlicht hat:

  • Die Einkaufsrevolution. Konsumenten entdecken ihre Macht (Karl Blessing Verlag, München 2006)
  • Die Ernährungsdiktatur. Warum wir nicht länger essen dürfen, was uns die Industrie auftischt (Karl Blessing Verlag, München 2009)

Wir trauern um

Dr. Wilfried Bommert, verstorben am 9. April 2025
Autor und Journalist

Vorstand
und Sprecher des Vorstandes

Am 9. April ist Dr. Wilfried Bommert nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren verstorben. Mit ihm verliert die Ernährungswende einen ihrer engagiertesten Vordenker, einen beharrlichen Streiter für eine gerechte, nachhaltige und zukunftsfähige Agrar- und Ernährungspolitik.

Als Agrarwissenschaftler, Journalist, Autor und Mitbegründer des Instituts für Welternährung e.V. prägte Wilfried Bommert über Jahrzehnte hinweg die öffentliche Debatte zu Fragen unserer Lebensmittelproduktion und -kultur. Bereits früh erkannte er die fatalen Folgen einer industriellen Landwirtschaft und setzte sich mit Nachdruck für eine ökologische, faire und demokratisch gestaltete Ernährungszukunft ein.

Mit seinem Engagement hat er der Ernährungswende eine starke Stimme verliehen – sei es als langjähriger Redakteur beim WDR, als Autor einflussreicher Bücher, als Sprecher des Instituts für Welternährung e.V. oder als Mitinitiator zahlreicher Ernährungsräte in deutschen Kommunen. Stets war sein Ziel: den Wandel von unten stärken und politischen Druck von oben erzeugen.

Wilfried Bommert verstand Ernährung als politisches und kulturelles Thema – als Ausdruck von Verantwortung, Gerechtigkeit und Verbindung. Seine Arbeit war getragen von dem tiefen Wunsch, den Zugang zu gesunden Lebensmitteln für alle Menschen zu sichern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren.

Mit Veröffentlichungen wie „Landwirtschaft am Scheideweg“, „Stille Killer“ oder „Verbrannte Mandeln“ schärfte er den Blick für die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Klima, Gesundheit und sozialer Gerechtigkeit. Dabei scheute er nie die klare Position oder den unbequemen Diskurs.

Das Institut für Welternährung e.V. schätzte ihn nicht nur als klugen Kopf und Mitstreiter, sondern auch als Lehrenden, Redner, Ratgeber und Motivator. So war er unter anderem als Dozent an der Slow Food Youth Akademie tätig und trug maßgeblich dazu bei, junge Menschen für eine gerechte Ernährungspolitik zu sensibilisieren.

Sein intellektueller Scharfsinn, sein unermüdlicher Einsatz und seine zutiefst menschliche Haltung – all das wird fehlen. Die von ihm angestoßenen Ideen und Projekte wirken weiter. Das Institut für Welternährung e.V. trauert um einen Weggefährten, Freund und Visionär. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Wir werden sein Vermächtnis in seinem Sinne weitertragen – laut, klar und unbeirrbar.

Lieber Wilfried, du wirst uns fehlen und wir werden dich in unserem Herzen behalten

Dr. Manfred Linz, verstorben am 7. August 2025
Wuppertal Institut für Klima Umwelt und Energie

Ehrenvorsitzender

Am 7. August 2025 ist Dr. Manfred Linz im Alter von 98 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen großen Denker, sondern auch einen zutiefst menschlichen, bescheidenen und zugewandten Vorstandskollegen und Wegbegleiter, der das Institut seit seiner Gründung geprägt hat.

Dr. Manfred Linz war evangelischer Theologe und Sozialwissenschaftler. Über 30 Jahre lang arbeitete er als Rundfunkredakteur beim Westdeutschen Rundfunk, Köln und NDR, Hannover, zuletzt als Leiter der Programmgruppe „Familie und Gesellschaft“. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wuppertal Institut in Berlin prägte Dr. Manfred Linz über Jahre hinweg maßgeblich die Suffizienz-Debatte. Er trug entscheidend dazu bei, dieses Thema wissenschaftlich zu fundieren und gesellschaftlich sichtbar zu machen. Sein Wirken war dabei nie bloß theoretisch – er lebte vor, was er forderte: ein genügsamer, nachhaltiger Lebensstil, getragen von innerer Überzeugung, Klarheit im Denken und einem tiefen ethischen Verantwortungsbewusstsein.

Im Institut für Welternährung war Dr. Manfred Linz seit der Gründung 2011 aktiv, gestaltete die Arbeit mit und war zuletzt Ehrenvorsitzender. Sein unermüdliches Engagement für eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungspolitik bleibt uns Verpflichtung und Ansporn zugleich.

Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen:

  • Weder Mangel noch Übermaß (oekom verlag, 2012)
  • Suffizienz – unentbehrlich für Nachhaltigkeit (Jahrbuch Ökologie, 2014)
  • Landwirtschaft am Scheideweg (Streitschrift, 2015)
  • Eine Forschungswende zur Sicherung der Welternährung (Memorandum, 2016)
  • Wie Suffizienzpolitiken gelingen (2016)
  • Zerstört die Landwirtschaft das Klima? (Dossier, 2016)
  • Ernährungswende – Was Landwirtschaft und Ernährung erneuert (Dossier, 2022)

Seine Klarheit, sein intellektueller Scharfsinn, sein unermüdlicher Einsatz und seine zutiefst menschliche Haltung – all das wird fehlen. Die von ihm angestoßenen Ideen und Projekte wirken weiter.

Das Institut für Welternährung e.V. trauert um einen Weggefährten, Freund und Visionär. Unsere Gedanken sind bei seiner Ehefrau Susanne Ebner, der Familie und allen, die ihm nahestanden.

Wir werden sein Vermächtnis in seinem Sinne weitertragen – laut, klar und unbeirrbar.
Lieber Manfred, du wirst uns fehlen, und wir werden dich in unserem Herzen behalten.

IWEVorstand