
Am 9. April ist Dr. Wilfried Bommert nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren verstorben. Mit ihm verliert die Ernährungswende einen ihrer engagiertesten Vordenker, einen beharrlichen Streiter für eine gerechte, nachhaltige und zukunftsfähige Agrar- und Ernährungspolitik.
Als Agrarwissenschaftler, Journalist, Autor und Mitbegründer des Instituts für Welternährung e.V. prägte Wilfried Bommert über Jahrzehnte hinweg die öffentliche Debatte zu Fragen unserer Lebensmittelproduktion und -kultur. Bereits früh erkannte er die fatalen Folgen einer industriellen Landwirtschaft und setzte sich mit Nachdruck für eine ökologische, faire und demokratisch gestaltete Ernährungszukunft ein.
Mit seinem Engagement hat er der Ernährungswende eine starke Stimme verliehen – sei es als langjähriger Redakteur beim WDR, als Autor einflussreicher Bücher, als Sprecher des Instituts für Welternährung e.V. oder als Mitinitiator zahlreicher Ernährungsräte in deutschen Kommunen. Stets war sein Ziel: den Wandel von unten stärken und politischen Druck von oben erzeugen.
Wilfried Bommert verstand Ernährung als politisches und kulturelles Thema – als Ausdruck von Verantwortung, Gerechtigkeit und Verbindung. Seine Arbeit war getragen von dem tiefen Wunsch, den Zugang zu gesunden Lebensmitteln für alle Menschen zu sichern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren.
Mit Veröffentlichungen wie „Landwirtschaft am Scheideweg“, „Stille Killer“ oder „Verbrannte Mandeln“ schärfte er den Blick für die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Klima, Gesundheit und sozialer Gerechtigkeit. Dabei scheute er nie die klare Position oder den unbequemen Diskurs.
Das Institut für Welternährung e.V. schätzte ihn nicht nur als klugen Kopf und Mitstreiter, sondern auch als Lehrenden, Redner, Ratgeber und Motivator. So war er unter anderem als Dozent an der Slow Food Youth Akademie tätig und trug maßgeblich dazu bei, junge Menschen für eine gerechte Ernährungspolitik zu sensibilisieren.
Sein intellektueller Scharfsinn, sein unermüdlicher Einsatz und seine zutiefst menschliche Haltung – all das wird fehlen. Die von ihm angestoßenen Ideen und Projekte wirken weiter. Das Institut für Welternährung e.V. trauert um einen Weggefährten, Freund und Visionär. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Wir werden sein Vermächtnis in seinem Sinne weitertragen – laut, klar und unbeirrbar.
Lieber Wilfried, du wirst uns fehlen und wir werden dich in unserem Herzen behalten
Der Vorstand des Instituts für Welternährung e.V.