Terminkalender

TERMINE 2021

08.01.2021
Interview: „Essen in Zeiten der Klimakrise“
M94,5

TERMINE 2020

30.10.2020
„Was die Wirtschaft antreibt: Bio-Mythen“
Brand eins, Ausgabe 11/Oktober 2020

23.10.2020
Superluminar Folge 11: „Zerstört unser Fleischkonsum das Klima?“
STERN

16.10.2020
Interview: „Wie der Klimawandel unseren Teller erreicht“
MDR Kultur am Morgen 

01.10.2020
„Bio kein Exportschlager“
Zeitschrift Ökologie & Landbau

22.09.2020
Interview: „Die Zukunft der Ernährung“
detektor.fm

07.07.2020
Interview: „Wieder mehr Hunger auf der Welt: Was läuft da falsch?“
BR-Tagesgespräch

18.6..2020, 10.00 Uhr
Interview mit Dr. Wilfried Bommert (IWE)
SWR1 Leute

09.05.2020, 19:20 Uhr – 20:00 Uhr
Interview mit Dr. Wilfried Bommert (IWE) zum Thema „Corona und die Welternährung“
ARD-Weltspiegel

08.05.2020
Interview mit Dr. Wilfried Bommert (IWE) zum Thema „Corona und die Welternährung“
SWR Podcast

13.2.2020, 16:00 – 16:45 Uhr
Podiumsdiskussion: Öffentliches und kirchliches Land in (Bio)-Bauernhand?
Biofach, Messezentrum 1, 90471 Nürnberg, NCC Ost, Raum Kopenhagen

TERMINE 2019

22.11.2019
Film und Diskussion: „Unser Saatgut – Wir ernten was wir säen“
Berlin, Kino Moviemento

13.11.2019
Interview: Ernährung und  Klimaerwärmung
MDR THÜRINGEN – Das Radio
5:10 Uhr 11:48 min.

27.10.2019, 18:00
Vortrag: Klimawandel und Welternährung
Gummersbach Halle 32

23.10.2019
IWE: Bauernprotest: Gerechte Wut 
Kommentar

20.10.2019
Vortrag: Der Klimawandel hat uns bereits erreicht
Westerheim

7.10.2019
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung:  Klima und Welternährung
Engelskirchen Rathaus

20.09.2019
Vortrag: Verbrannte Mandeln
Nümbrecht, Literaturwoche

16.07.2017
Interview: Kein Brot für die Welt?
Deutschlandfunk „Der Tag“

02.07.2019
Vortrag: „Wir brauchen eine neue Landwirtschaft“
SPD Oberberg, Bergneustadt

25.06.2019
MDR-Interview : Klimawandel und Landwirtschaft
Braunschweig

05.06.2019
Vortrag: Zukunft der Welternährung
Marienheide- Gesamtschule

23.01.2019

Diskussion: Kann die Landwirtschaft es den Verbrauchern noch recht machen?
SWR2

23.01.2019
Diskussion: Sehnsucht nach dem Garten Eden
SWR2 Forum

15. 01.2019
Wortwechsel: „Wer ist eigentlich arm? Und wie viel Ungleichheit verträgt die Welt?“
DLF Kultur

TERMINE 2018

17.12.2018
Ernährungszentrum Berlin
Flughafen Tempelhof, Berlin

23.11.2018
Vortrag: Landwirtschaft am Scheideweg – Nur eine Ökologische Landwirtschaft kann die Welt ernähren
Brandenburger Bodentage, Pegnitz

23.11.2018, 06:25 Uhr
Ökologischer Landbau in der Region muss vorangetrieben werden
HR Info

22. & 23.11.2018
Humustage 2018: Fachtagung zur regenerativen Landwirtschaft
Gasthaus Retorte, Milower Str. 1, 14727 Premnitz

22.11.2018
Kommission Landwirtschaft am UBA
Berlin

8.11.2018, 19:00
MISEREOR-Jahresempfang „Teilen statt Herrschen“
Katholischen Akademie, Berlin

7.11.2018, 19:00 Uhr
Vortrag: Zukunft der Ernährung
Ev. Gemeindehaus Lienen, Friedhofstr. 1

30.10.2018, 19:00 Uhr
Vortrag: Landwirtschaft am Scheideweg – Nur eine Ökologische Landwirtschaft kann die Welt ernähren
Veranstaltung Eine Welt, Universität Bonn

30.10.2018, 9:00 Uhr
Moderation Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „Mit Sternen kochen – Köln isst gut“
Otto-Lilienthal-Realschule in Köln-Porz (Albert-Schweitzer-Straße 8), Köln-Porz

13.09.2018, 19.00 – 22.00 Uhr
Moderation Tischgesprächsrunde:“Essen – Markt – Wirtschaft“
Fishbowl-Diskussion und Performance von The Center for Genomic Gastronomy, To Flavour Our Tears
Im Rahmen der Ausstellung „Food Revolution 5.0“, Kunstgewerbemuseum, Matthäikirchplatz, Berlin

28.08.2018 , 9:05 – 11:00 Uhr
Im Gespräch: Wie können wir die Hitze überstehen?
DLF Kultur

01.08.2018, 13:05 – 13:10
Mittagsmagazin: Interview: Dürre- Missernte- Subventionen
WDR 2

15. – 17.07.2018 , 12.00 – 18.00 Uhr
4. Summer Workshop des IWE
Food Revolution 5.O, Museum für Kunst und Gewerbe, Berlin

03.07.2018 , 14:00 – 14:20
Interview: Hitze-Dürre-Missernte: Was kommt auf uns zu, was können wir tun?
MDR Kultur

05.06.2018 , 10.00 – 18.00 Uhr
5. Zukunftsdialog Agrar & Ernährung
Berlin

19.06.2018 , 19.00 – 22.00 Uhr
Vortrag: Zukunft der Welternährung
Ev. Kirche OBB
Gemeindezentrum Kotthausen , Gummersbach

24.05.2018, n.n.
Moderation Tischgesprächsrunde: Essbare Stadt
Im Rahmen der Ausstellung „Food Revolution 5.0“, Kunstgewerbemuseum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

11.05.2018, 16.30 – 18.00 Uhr
Arbeitskreis: Jeder Mensch hat das Recht auf gutes Essen
Deutscher Katholikentag in Münster,Auditorium im LWL-Museum für Kunst und Kultur, 48143 Münster

05.05.2018, 12.30 – 13.30 Uhr
Podiumsdiskussion: Kann Regional die Welt ernähren?
9. Bundestreffen der Regionalbewegung, Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, Börsenplatz 4
60313 Frankfurt

12.04.2018, 09.00 – 18.30 Uhr
Vortrag: Stadt und Umland – Verflechtungen und Kreisläufe nachhaltig ausgestalten 
UBA Konferenz Themenforum 5, Tagungswerk, Lindenstraße 85, 10969 Berlin

09.04.2018
Vortrag: Beratungsmodul Ernährungsräte 
Auftaktworkshop, GLS Bank, München

06.04.2018, 15:00 -16:30
Vortrag: Ernährungsräte in Deutschland – Hoffnungen, Erfahrungen, Realitäten 
SlowFood-Messe, Stuttgart Messe

05.04.2018, 17:00 -18:30
Vortrag: Menu for Change – Essen gegen den Klimawandel
SlowFood-Messe, Stuttgart Messe

24.03.2018, 14:00 – 15:30
Vortrag: Zukunft der Welternährung 
Slow Food Youth Akademie 2018, Zur Döberitzer Heide, Wustermark (OT Elstal)

22.03. 2018 , 19:00 – 21:30
Vortrag: Klimawandel und die Zukunft der bäuerlichen Landwirtschaft 
Landgasthaus Waldschlößchen, Adenauerstr.1, Harsewinkel-Marienfeld

21.03.2018
IFC Internationaler Fairtrade Kongress
Berlin

18.02.2018 , 20:00 – 21:30
Vortrag: Verbrannte Mandeln, wie der Klimawandel unseren Teller erreicht
Gasthaus Alpenblick, Traunsteinerstr. 83379 Weibhausen

14.02.2018 , 15:00 – 16:30
Vortrag: Das Ende der Globalisierung, wie der Klimawandel unseren Teller erreicht
BioFach 2018, Nürnberg

19.01.2018 , 13:00 – 14:30
Vortrag: Verbrannte Mandeln, wie der Klimawandel unseren Teller erreicht
MV Institut für Welternährung, Berlin

TERMINE 2017

30.09.2017, 09:05 – 11:00
DLF-Kultur: Welternährung ohne Fleisch – Illusion oder machbar? 
DLF – Kultur

28.09.2017 – 30.09.2017
BERGISCHE KLIMAGESPRÄCHE
Wuppertal

22.09.2017, 19:00 – 21:30
Vortrag: Verbrannte Mandelln, wie der Klimawandel unseren Teller erreicht
Blaubeuren

11.09.2017, 11:05 – 11:30
WDR Neugier genügt : Verbrannte Mandelln, wie der Klimawandel unseren Teller erreicht
WDR 5

10.09.2017 – 13.09.2017
INTERNATIONAL URBAN FARMING CONFERENCE
Berlin

22.09.2017, 19:00 – 21:30
Vortrag: Verbrannte Mandelln, wie der Klimawandel unseren Teller erreicht
Blaubeuren

07.09.2017, 13:05 – 13:15
MDR-Kultur: Klimawandel: Den Kaffee Trifft es am härtesteten
MDR – Kultur

08.09.2017, 18:00 – 18:30
BR Abendschau: Wie der Kiimawandel unseren Teller erreicht
BR- Fernsehen

19.08.2017, 11:00 – 13:00
Misereor Konkret: Bayer und Monsanto was steckt hinter der MEGA-Fusion?
Misereor Aachen

08.08.2017, 20:00 – 23:00
MDR Radio: Entfesselte Naturgewalten: Sind wir mitten im Klimawandel?
MDR Dienstags direkt

03.08.2017, 14:05 – 14:15
Radio Bremen: Verbrannte Mandeln
Radio Bremen/Nordwestradio

04. – 06.08.2017
Seminar: Regionale Wirtschaftskreisläufe und nachhaltige Ernährung
Veranstalung gemeinsam mit der Vollmar Akademie
Kochel am See

01.07.2017
Das Poltische im Essen, regionale Ernährung mit Zukunft
Kassel anl. Documenta

26.06.2017
Beirat Klimaschutz Köln
Köln

22.06.2017
SPD Bundestagsfraktion: Klimaforschung und Transformation der Industrie
Berlin

22.06.2017
World Food Convention : Feeding 9 Billion –  how can we have enough for all?
Berlin

20.06.2017
Vortrag G21 MACS Konferenz: Future Food Systems towards Zero Waste
Berlin

TERMINE 2016

04.04.2016
VORTRAG:  Bodenrrausch, die globale Jagd nach den Äckern der Welt
Luxemburg

IWETermine